HR-Daten: Chance für Diversity?
Dr. Stefanie Nickel, Global Head of Diversity & Inclusion, Sandoz, im Gespräch über die Nutzung von HR-Daten für Diversity
IMPULSE FÜR WISSENSCHAFT UND UNTERNEHMENSPRAXIS
Egal ob im Recruitment, in der Performance-Messung, oder im Employee Engagement – die rasant zunehmende Menge an Daten eröffnet immer neue Möglichkeiten für die effektive Personalarbeit. Ein Daten-basiertes Fundament kann dabei HR-Prozesse gezielt verbessern, Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Mehrwert schaffen. Um das Potenzial von HR-Daten auszuschöpfen, gilt es jedoch, wichtige Grundlagen zu legen – von Datenqualität über Datenschutz bis zu People Analytics.
Intention des PPA Summits 2022 ist es, die Sichtweisen von Wissenschaft und Praxis in den wichtigsten Fragestellungen der Evidenz-basierten Personalarbeit zu diskutieren und Impulse für die Arbeit in Unternehmen wie auch die weitere Forschung zu geben.
Anmeldeschluss ist der 9. Oktober 2022. Bei Nachfragen melden Sie sich gerne bei Dr. Ingrid Hägele ingrid.haegele@econ.lmu.de
PPA SUMMIT 2022
Impulse für die Arbeit in Unternehmen und Forschung
Der PPA Summit 2022 findet im historischen Scholastika-Haus des Akademischen Gesangvereins in München statt. Der Veranstaltungsort liegt im Herzen von München, nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt.
Adresse: Ledererstraße 5, 80331 München
Nächste U-Bahn:U3, U6 Marienplatz
Nächste Parkmöglichkeit: Tiefgarage Marienplatz oder Operngarage (Max-Joseph-Platz)
Predictive People Analytics
Lehrstuhl für Organisationsökonomik, LMU Munich
Kaulbachstrs. 45
80539 München, Germany